Längsbett im Alkoven

Wir haben uns letzten Sommer häufig über den Alkoven geärgert und aus dem Grund haben wir im Frühjahr Längsbetten in den Alkoven gebaut.

Wichtig bei der Konstruktion war für uns, dass wir auch im ausgezogenen Zustand noch an der Dinette sitzen können und die Schränke sich noch öffnen lassen.

Wir haben dann erstmal Endteil vom Alkovenbett (Klappteil) demontiert und durch ein Sperrholzbrett ersetzt. Darauf haben wir dann 3 Schwerlastteleskopschienen (Schubladenschienen bis 220 kg Belastung – schweineteuer) montiert und darauf ein Sperrholzbrett, welches ausgezogen werden kann, geschraubt.

Weiterlesen

Werbung
Veröffentlicht unter Wohnmobil-Umbauten | Kommentar hinterlassen

Slagharen 2

Weil uns der erste Aufenthalt in Slagharen so gut gefallen hat und die Kinder fragten, ob wir dort nicht nochmal hinfahren können, haben wir uns am 05.08. nochmals auf den Weg gemacht.

Da jetzt auch in NRW Sommerferien sind und auch Holland Ferien hat, haben wir am Mittwoch bereits angerufen und einen Platz reserviert.

Der Campingplatz war sehr voll und wir bekamen einen Platz im vorderen Bereich des Platzes zugewiesen. Der Platz war ein wenig kleiner, wie beim vorherigen Mal (was nicht weiter störte), aber ich muss sagen, der Camper vor uns auf diesem Platz war eine Dreckss….. Alles voll Müll uns Reste hat er auf den Rasen hinterlassen und das was da in der einen Ecke der Parzelle auf den Rasen lag, will ich gar nicht genau wissen, ich hab da einfach eine Menge Erde drüber gemacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Touren | Kommentar hinterlassen

Zurück in die Vergangenheit – Slagharen

Da dieses Wochenende im Juli das Wetter nicht ganz so pralle werden sollte, haben wir uns spontan entschlossen nach Slagharen zu fahren. Das letztemal, dass ich dort war, ist bestimmt 25-30 Jahre her und auch meine Regierung war schon mal in der Kindheit dort.

Auf der Internetseite unter www.slagharen.com stellten wir fest, dass zum Freizeitpark ein Campingplatz gehört, also starteten wir Freitagsnachmittag die 150 km Tour nach Slagharen.

Die Anfahrt war relativ unspektakulär, hauptsächlich Osfriesland-Heizer-Autobahn (A31 mit fast keinem Verkehr), in Meppen runter, danach noch ein wenig auf holländischen Strassen und schon sieht man das große Riesenrad vom Freizeitpark.

Vorm Campingplatz mussten wir beim Schrankenwärter anhalten. Er teilte uns mit, dass wir trotz Saison noch Platz auf dem Campingplatz ist, dass wir erstmal reinfahren  und dann bei der Rezeption geschickt anmelden sollen. Gesagt, getan. Alle waren super nett und freundlich, sprachen deutsch und waren für jede Frage offen.

Der Campingplatz befindet sich am Rand des Freizeitparks und ist in 6 Abschnitte aufgeteilt. Der Campingplatz ist super gepflegt. Mitte Juli war der Platz nur zu ca. 40 % belegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Touren | Kommentar hinterlassen

Aufbauradio mit CD-Player und Aux-Eingang

Im Wohnmobil habe ich gegenüber den Sitzbänken, am Schrank beim Alkoven einen LCD (mit integriertem DVD) befestigt. Mit Gelenkarm, damit wir in der Sitzgruppe TV schauen können und wenn wir im Alkoven liegen, kann der LCD einfach dahin umgedreht werden.

Da die Kinder während der Fahrt ab und zu mal eine DVD schauen, war der Ton für den Beifahrer immer sehr laut über dem Kopf. Deswegen suchte ich eine Hifi-Anlage mit Radio und CD, die auf 12v funktioniert und einen AUX-Anschluss hat, an den ich den Kopfhöreranschluss vom LCD mit langem Kabel anschliessen kann.

Nach etwas suchen bin ich dann fündig geworden. Durch Zufall passte die Anlage genau unter den Schrank und ist somit von vorne nicht sichtbar. Selbst die Gardine geht noch zu (CDs spielt die Anlage auch über Kopf ab).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Umbauten | Kommentar hinterlassen

Becherhalter für den Esstisch

Während der Fahrt flogen in Kurven immer die Kindergetränke durch die Gegend. Nach langem suchen bin ich dann bei Becherhaltern von Pokertischen gelandet. Damit auch die Trinkflaschen der Kinder reinpassen, habe ich bei Ebay welche mit etwas größeren Durchmesser gefunden (6,- Euro pro Stück).

Die Tischausschnitte hab ich mit einem entsprechenden Bohrer für Holzpanele gemacht. Danach habe ich die Becherhalter zusätzlich noch mit Silikon fixiert, damit keine Feuchtigkeit in die Tischplatte läuft bzw. die Kinder die Teile nicht wieder rausziehen.

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Umbauten | Kommentar hinterlassen

Der Südsee

Wir schreiben das Jahr 2010. Dies sind die Abenteuer des Wohnmobils „Schubdidu“, das mit seiner Besatzung am Wochenende unterwegs ist, um fremde Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen zu entdecken. Viele Kilometer von seiner Heimbasis entfernt, dringt das Wohnmobil in Erdbereiche vor, die vielleicht schon viele Menschen zuvor gesehen haben.

Nach diversen Atomtesten, Erdbeben, Aschewolke und dem Grand Prix der Volksmusik hat sich die Welt geändert. Die Südsee hat ihren ursprünglichen Ort im Pazifik verlassen.

Schaut man auf den Globus oder in einen Atlas war dort, wo früher der Südpazifik war, nur noch ein riesiges Loch zu sehen.

Selbst versuche sich in die Südsee zu beamen bringen keinen Erfolg. Jeder der die getarnten Beamräume / Gästetoiletten aufsucht und dabei laut:“Scotty beamen sie mich runter !“ ruft, wird feststellen, dass er sich nicht vom Fleck entfernt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Touren | Kommentar hinterlassen

Die erste Tour

Wir hatten uns überlegt, dass wir das erste Mal schlafen im Wohnmobil an einem Ort machen, wo wir ggf. jederzeit in Haus können, falls die Kinder nicht mit dem Wohnmobilschlafen zurecht kommen. Also machten wir uns auf den Weg zu meinen Bruder nach Rödermark. Sein neues Haus wollte ich sowieso mal sehen.

Die 600 km Fahrt kriegten wir auch schnell rum. Die Jungs konnten während der Fahrt spielen oder auch DVDs schauen (natürlich Schwammkopf hoch und runter).

Ab und zu durfte auch mal einer von den beiden vorne sitzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Touren | Kommentar hinterlassen

Unser Womo

Plötzlich fand ich in der Mittagspause bei Ebay ein noch sehr junges Wohnmobil (3 Jahre alt) mit unseren Wunschgrundriss von Privat zum Sofort-Kauf. Vom Preis her eigentlich weit über unserem Budget, aber auf den Fotos sehr vielversprechend.

Leider hatte meine Regierung keine Zeit und so fuhr direkt nach dem Mittag mit meinem Vater die 250 km zur Besichtigung.

Wir sahen uns das Wohnmobil an und waren begeistert. Es war sehr gepflegt und sehr modern. Nach einer Probefahrt machte ich noch eine paar Feuchtigskeitsmessung.

Nein, ich hatte keine Ahnung in welchen Ecken man speziell suchen musste, ich hab einfach so überall ein wenig gemessen. Da das Gerät keine Ausreißer auf dem Display anzeigte, bin ich davon ausgegangen, dass das Wohnmobil trocken war.

Daraufhin schickte ich meiner Regierung per SMS ein paar Fotos und telefonierte kurz mit Ihr. Nachdem meine Regierung dann telefonisch zugestimmt hat, habe ich unser erstes Wohnmobil gekauft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Allgemein | Kommentar hinterlassen

Die Suche – Teil 3

Ebay war mittlerweile zur Bibel geworden. Dabei ging es gar nicht darum dort ein Fahrzeug zu ersteigern, sondern um ein Gefühl für die Verkaufspreise bei den unterschiedlichen Händlern / Zubehör / Baujahr usw. zu bekommen.

Wir besichtigten ein Fahrzeug, welches bei Ebay drin war. 15.000,- Euro. Der Preis, sowie der Grundriss passte sehr gut. Leider konnten wir uns mit dem Verkäufer nicht über den Preis einigen.

Wir fuhren diverse Händler an. Leider konnten wir nichts passendens finden.

Dann stand ein Wohnmobil bei uns in einer regionalen Zeitung. Es machte einen sehr guten Eindruck,  sehr viele Extras, nicht ganz unser Wunschgrundriss (Doppeldinette ohne Seitensitzbank o.ä), dafür drehbare Sitze. Aber schon fast 150.000 km auf der Uhr und dann immer noch VB 20.000,- Euro.  Leider kam uns der Verkäufer, trotz der angeblichen Verhandlungsbasis, vom Preis gar nicht entgegen. Wir haben dem Verkäufer unser Angebot dagelassen und sind wieder gefahren.

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Allgemein | Kommentar hinterlassen

Die Suche – Teil 2

Mit der neuen Budgetgrenze fuhren wir einige Händler in der Nähe an und suchten in den großen Automobilportalen bzw. bei eBay nach einem für uns passenden Wohnmobil.

Es ist faszinierend, was man alles für Wohnmobile angeboten bekommt bzw. wie Fahrzeuge zum Verkauf angeboten werden. Ich rede jetzt gar nicht mal von evtl. Feuchtgrotten oder ähnliches. Bis zu einer eigenen Feuchtigkeitsprüfung sind wir bei den meisten Fahrzeugen gar nicht gekommen.

Hier mal ein paar Beispiele:

  • Ein schickes Wohnmobil (Preis 18.000 Euro) bei einem großen Händler. Wir sind mehrere Male vorbeigefahren und haben dann irgendwann mal angehalten. Haben einen Verkäufer gesucht, damit wir das Fahrzeug mal von innen sehen konnten. Obwohl das Wohnmobil bei dem Händler schon etliche Wochen stand, war der so stark verdreckt, da waren sogar noch Essensreste am Gasherd. Dementsprechend roch es dort drin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wohnmobil-Allgemein | Kommentar hinterlassen